
Jungpferd anreiten – so klappt der Einstieg
Vom Vertrauensaufbau bis zum ersten Reiten – so gelingt der Einstieg beim Anreiten eines Jungpferdes ruhig und systematisch.

Jungpferd anreiten – so klappt der Einstieg
Vom Vertrauensaufbau bis zum ersten Reiten – so gelingt der Einstieg beim Anreiten eines Jungpferdes ruhig und systematisch.
Weiterlesen
Pferde und Kinder – was Eltern beachten sollten
Kinder lieben Pferde – mit dem richtigen Einstieg, passenden Ponys und klaren Regeln wird der Umgang sicher und wertvoll für alle Beteiligten.

Hengsthaltung – das solltest du wissen
Hengste zu halten erfordert Wissen, Konsequenz und Verantwortung – von der sicheren Haltung bis zum Umgang im Alltag. So gelingt eine pferdegerechte und sichere Hengsthaltung.

So schützt du dein Pferd vor Mücken & Bremsen
Bremsen, Mücken und andere Insekten machen Pferden den Sommer schwer – mit natürlichen Mitteln, passender Ausrüstung und cleveren Stalltipps schützt du dein Pferd effektiv.

Pferdefutter lagern – so bleibt es frisch
Schimmel, Ungeziefer und Nährstoffverlust lassen sich vermeiden – mit der richtigen Lagerung bleibt Pferdefutter trocken, sicher und hygienisch.

Pferd an Hänger gewöhnen – stressfrei verladen
Mit Geduld, System und Vertrauen baust du ein stressfreies Verladetraining auf – damit dein Pferd sicher, ruhig und freiwillig in den Hänger geht.

Pferde mit Headshaking-Syndrom – was tun?
Ob Nervenreizungen oder Allergien – Headshaking beim Pferd hat viele Ursachen. Mit gezieltem Management kannst du Symptome erkennen und dein Pferd wirksam entlasten.

Erste Reitstunde: So bereitest du dich optimal vor
Aufregung vor der ersten Reitstunde? Kein Problem – mit den richtigen Tipps zu Kleidung, Verhalten im Stall und dem Ablauf im Sattel bist du gut vorbereitet.

So gelingt die Fohlenerziehung
Mit Halftertraining, Gewöhnung und klarer Kommunikation legst du den Grundstein für eine vertrauensvolle Fohlenerziehung – geduldig, konsequent und pferdegerecht.

Barockreiten erklärt: Geschichte und Stil
Barockreiten steht für klassische Reitkunst mit Eleganz. Herkunft, Prinzipien und Besonderheiten der barocken Reitweise im Überblick.

Englisch Reiten: Stil, Disziplinen & Einstieg erklärt
Was ist Englisch Reiten genau? Disziplinen, Stilmerkmale und Einstiegstipps kompakt erklärt – perfekt für alle, die diesen Reitstil verstehen und ausprobieren wollen.

Allergikerpferd füttern: Tipps & Spezialfutter bei Staub & Co.
Allergien bei Pferden? Erfahre, wie du dein Allergikerpferd gesund, staubfrei und getreidefrei fütterst – mit erprobten Tipps & Spezialfutter.

Reitweisen im Vergleich: Klassisch, Western, Akademisch & mehr
Dressur, Western, Akademisch oder doch Horsemanship? Hier bekommst du einen Überblick über die wichtigsten Reitweisen – mit Stärken, Unterschieden & Gemeinsamkeiten.